Neuigkeiten & Termine

Es sind rund 10.000€ gesammelt worden, wodurch wir unser Ziel erreicht haben!

Ab Januar kann die Orgelbaufirma mit dem Ausbau beginnen und wenn alles klappt, soll schon im Herbst die Einweihung stattfinden. Vielen Dank für ihre Unterstützung.

Sanierung der Jehmlich-Orgel

Die Niedercunnersdorfer Orgel wurde 1871 von der königlichen Orgelbaufirma Jehmlich (Dresden) erbaut. Das Instrument verfügt über 18 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedale. Dass so eine wertvolle Orgel in einer Dorfkirche steht, ist vielleicht nicht selbstverständlich. In diesem Sinne dient das Instrument auch als historisches Zeugnis der 19. Jahrhunderts. Die letzte große Arbeit an der Orgel war eine Generalüberholung in 1968; Außerdem wurde sie 1981 und 1995 gestimmt und 2005 nach Maler- und Bauarbeiten in der Kirche teilweise gereinigt. In den Jahren hat Staub verschiedene Defizite verursacht. Schäden durch Holzwurm und Schimmel sind ebenfalls vorhanden und etliche Pfeifen zeigen verschiedene Probleme: Trocknungsrissen in den Hölzern und Verformungen in den Metallen.

Die Sanierung der Orgel wird gefördert, dennoch muss eine Selbstbeteiligung von 15.000€ durch die Kirchgemeinde erbracht werden.

Geschichte der Kirche
1783

begannen die Verhandlungen für den Bau einer eigenen Kirche

1792

wurde die Baugenehmigung erteilt und es erfolgte die Grundsteinlegung

1793-1794

wurde der Bau gehoben und vollendet

1812

ließ sie der Bauerngutsbesitzer und Gerichtsälteste Johann Christoph Israel auf seine Kosten ausmalen

1873

Bau der Orgel